Sommer Summarum KNOOPS PARK am 8. Juli (NORD)

Sa. 08.07.2023 | 15:00 Uhr

Am 8.7. ab 15 Uhr erwacht der KNOOPS PARK im Bremer Norden zum Leben und lädt kleine und große Kulturfans ein. Das abwechslungsreiche Programm unter schattigen Bäumen, auf grünen Wiesen und kleinen Brücken, besticht mit Kinderlieder-Künstlerin Christine Raudies, einer Lesung von Anna Jäger, Improtheater, balkanischer Tanzmusik und Poetry Slam. Am Abend geht die Sonne bei Jazzmusik unter und der Tag findet einen gebührenden Abschluss durch das Trio „The Dad Horse Experience“.

Programm Ablauf:

Uhrzeit Act
15:00 Christine Raudies - Kinderliederprogramm ab 3 Jahren
15:45 Anna Jäger - Lesung
16:30 Capoeira Dandara
17:30 AMS! Theater - MomentMosaike
18:35 goraSon - balkanische Tanzmusik
19:20 Sven Ludewig - Poetry Slam
20:05 Slot - Jazz
21:00 The Dad Horse Experience - Rock

Christine Raudies

Raudieschens musikalische Wunderwelt - Kinderliederprogramm ab 3 Jahren

Vom fliegenden Haus bis zur Feuerwehrmaus, vom Schäfchenwolkenstau bis zur Meerschaumfabrik – Kinderliedermacherin Raudieschen bringt fröhliche, pfiffige und fantasievolle Songs direkt aus ihrer musikalischen Wunderwelt mit auf die Bühne. Sie singt über Blubberfische und ängstliche Monster. Sie rappt über den nächsten Büchereibesuch. Sie erfindet Socken-Suchmaschinen und Zauberkissen, in denen man nur tolles Zeug träumt. Immer wieder erzählt sie in ihren Liedern kleine Geschichten.

Mit Gesang, Gitarre und Kazoo, mit Wortwitz und Poesie bewegt Raudieschen ihr Publikum - zum Zuhören, zum Mitsingen und zum Mitmachen! Begleitet wird sie von einem ihrer musikalischen Freunde an der Ukulele, an der Gitarre, am Akkordeon oder auch am Keyboard.

www.raudieschen.de


Anna Jäger

Ganz normale Tage – Geschichten von Träumen und Traumata

Anna Irmgard Jäger liest aus Ihrem Debut Roman „Ganz normale Tage – Geschichten von Träumen und Traumata” Tiefgründig, biographisch, witzig und mutig. Ankunft und Abflug zwischen Deutschland und Griechenland. Zwischen psychischen Krankheiten- ihre eigenen und die der Anderen. All das verwunderlich leicht mit viel Humor und teilweise zum Totlachen. Traumatische Kindheit – Traumhaftes Erwachsensein, geht das?

Anna Irmgard Jäger ist freischaffende Künstlerin, Tanz & Theaterpädagogin und veröffentlichte im Februar 2023 Ihren ersten Roman im Hamburger Marta Press Verlag. Im Herbst 2023 erscheint ihr erstes Kinderbuch über Autismus in Zusammenarbeit mit Ihrem Partner Florian Bosum (Flo Mega), der die Illustrationen zeichnet.

www.literaturmagazin-bremen.de/autorinnen/j/anna-jaeger

Foto: Elena Goebel


Capoeira Dandara

von und mit dem Verein für afro-brasilianische Kunst und Kultur e.V.

Eine musikalische und tänzerischen Aufführung mit verschiedenen Elementen der afrobrasilianischen Kultur. Live Musik auf traditionellen Instrumenten, Gesang, sowie Tanz, Kampf und Akrobatik. Mit unterschiedlichen Capoeira Spielarten und Tänzen wie Maculelê, Samba de Roda und Samba - Reggae, laden wir alle herzlich ein, zu zuschauen, zu zuhören und gemeinsam die Magie des brasilianischen Rhythmus zu erschaffen.

Die Performance wird von Mestra Maria Pandeiro- Capoeira Dandara Bremen, Mestre Indio-Capoeira Equilibrio Bonn und weiteren Capoeira MeisterInnen vorgeführt.


AMS! Theater

MomentMosaike

Die Spielenden greifen ein vom Publikum vorgegebenes Wort auf und nehmen es auseinander, um gemeinsam zu erleben, welche Welten, welche Geschichten, Absurditäten und Erkenntnisse in diesem einen Wort verborgen liegen. Dabei schaffen sie improvisierend verschiedene Momente, die erst für sich alleine stehen, aber zum Ende hin ein großes Ganzes ergeben, wie die einzelnen Teile eines Mosaiks. Es wird ungewohnt und vertraut, es wird greifbar und experimentell, es wird komisch und ernst, es wird ehrlich und plakativ, es wird klug und es wird dumm. Den Rest klären wir dann. 

Spielende: Cécile Pot D’or, Jana Knösel, Greta Jochem, Mathias Peter, Tobias Sailer

Foto: Fabian Junge


goraSon

Feurige Klezmer und Balkan Musik

…spielt quicklebendige balkanische Tanzmusik und bereichert sie mit den spannungsvollen Klänge Astor Piazzollas, mixt jiddische Tangos mit lateinamerikanische Rhythmen und Klezmermusik mit ungarischen Zungenbrechern: eine energiegeladene Reise durch die vielschichtige Musik Osteuropas!

In ihren Liedtexten kommen die zu Wort, die mit diesen Traditionen untrennbar verbunden sind: eine ungarische Wirtin, ein serbischer Kurgast, ein jiddischer Poet… goraSon erweckt ihre Geschichten mit viel Spielfreude zu neuem Leben, von zarten, verwobenen Improvisationen zu virtuoser, feuriger Tanzmusik.

Miroslav Grahovac - Akkordeon, Karin Christoph - Violine, Gesang, Reinhard Röhrs - Kontrabass, Gesang


Sven Ludewig

“Wissentlich Naiv” Eine kranke Idee oder doch nur die Idee eines Kranken

Sven glaubt nicht viel zu wissen und weiß doch manchmal mehr als Mensch glaubt. Er liebt Reime und Verse. Spricht in Geschichten und denkt in Märchen. Er ist fest davon überzeugt, dass ein Lächeln die Welt verändern kann. Darum schaut er sich die Dinge die ihm begegnen genau an und betrachtet sie auf seine Weise. Denn manchmal reicht ein Blickwinkelwechsel, um aus traurig nötig und aus gemein, ein eigentlich gut gemeint zu machen.

Manchmal ist das vielleicht auch ein bisschen zu einfach gedacht, dass ist ihm bewusst und meist völlig egal.

Denn sein Blick und seine Fragen, die sich auf seinen Reisen durch das Leben ergeben, bleiben.

“Wissentlich NAIV”

Warum ärgern wir uns eigentlich lieber sofort darüber, dass mal was misslingt? Als uns jedes Mal zu freuen, wenn nichts schief geht?

Foto: Alina Ahrens


Slot

moderner Jazz aus Bremen

Die Musik zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten und Stilistiken aus. Im Repertoire stehen Eigenkompositionen der Bandmitglieder neben ausgesuchten Stücken aus dem reichen Fundus des Modernen Jazz. Auch die Titel aus dem Jazzrepertoire werden so interpretiert, dass diese frisch und ungewöhnlich klingen und sich dadurch homogen in den Bandsound einfügen.

Den Konzertbesucher erwartet ein spannungsreicher Abend mit einer Musik, die sowohl freie Klanglandschaften und treibende Grooves als auch romantische Momente zu bieten hat.

Christopher Olesch (Vibraphon), Erik Konertz (Posaune), Michael Haupt (Kontrabass), Hannes Clauss (Schlagzeug)

www.hcl-jazzart.de/music/bands/slot-olesch-sitzmann-quartett


The Dad Horse Experience - Trio

Schräge Lieder aus dem Seelenkeller

Mit einem ureigenen Mix aus Singer/Songwriter, Garage Folk, Chanson und Oom-Pah-Pah-Polka verblüfft der Bremer Dad Horse Ottn mit Banjo, Mandoline & Basspedal seit 2008 sein Publikum auf den Bühnen zwischen Memphis und Melbourne, zwischen Moskau und Madrid. Wie eine Gruppentherapie im Vorhof der Hölle leben seine Auftritte von Aufrichtigkeit, schrägem Witz und dunkler Tönung. Seine Songs, “aus denen das Blut tropft,” trägt Ottn im Rahmen vom KulturSommer Summarum in Trio-Besetzung mit Krischan Meyer (E-Gitarre) und Janet Mc’n’Tune (Schlagzeug) vor.

Für Fans von Tom Waits, Twin Peaks & Wum, dem singenden Hund.

www.dad-horse-experience.de/

Foto: Thomas Schaefer


zurück